Zum Inhalt springen

Kaputte Steckdosenleiste reparieren

In unserer Wegwerfgesellschaft sind die Hürden eigentlich relativ niedrig, um Gebrauchsgegenständen wieder ein neues Leben zu schenken. Natürlich braucht es etwas Zeit und Werkzeug und ist daher ökonomisch nicht darstellbar, wer aber Langeweile und das Material hat, sollte es probieren:

Nahezu alle 230V-Steckdosenleisten im Handel sind nur noch mit beleuchteten Schaltern erhältlich, selbst wenn diese eigentlich nicht gebraucht werden. Die Verbrauchskosten für das nicht benötigte Licht sind zwar vernachlässigbar gering, aber es nervt. Und ist eine Schwachstelle. Der transparente Kunststoff bricht gerne und dann gibt es keine Isolation mehr und mit etwas Pech schafft man es, den FI-Schalter der Wohnung/des Hauses zu werfen. Und steht im Dunkeln.

Hier das heutige Beispiel, eine „Meister“-Steckdosenleiste mit kaputter Schalterkappe:

Wie man sehen kann, sind diese Schalter nur gesteckt. Vorsichtig mit einem Gehäuse-Öffnungs-Werkzeug (pry-tool) oder einem flachen Schraubenzieher heraushebeln. Dann ausmessen.

Auf AliExpress gibt es passenden Ersatz. Unter dem Namen „KCD4“ gibt es diese Schalter für 230V-Wechselspannung zwischen 16 und 20A in passender Größe und mit vier Polen (wie in diesem Fall). Man sollte unbedingt ausmessen, bevor man bestellt. Wer keinen hat, sollte sich lieber einen Messschieber bestellen – auch bei AliExpress 😉

Nach einigen Tagen trudeln dann die bestellten Schalter ein und man greift zum langweiligsten, unbeleuchteten. Alle hier abgebildeten würden aber passen. In meinem Fall konnte ich sogar die Isolierung wiederverwenden und musste nur vier Mal Ab-/Anlöten. Hier sollte schon eine Lötstation für über 330°C her, damit man das bleifreie Lot los bekommt (Tipp: etwas Bleihaltiges bzw. mit niedrigem Schmelzpunkt darauf geben, dann löst sich alles einfacher).

Wer sich nicht sicher ist, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und die Schalter auch „gleich“ schalten, es gibt auch Schuko-Prüfstecker – auch bei AliExpress – die alle Verkabelungsfehler anzeigen.

Viel Spass!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu